Mannheim MBA: Im deutschsprachigen Raum ganz vorn
27.01.2014. Der Mannheim MBA der Mannheim Business School ist die klare Nummer eins in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. Zu diesem Ergebnis kommt die Financial Times in einer Ende Januar 2014 veröffentlichten Rangliste der 100 besten MBA-Programme weltweit.
Das einjährige Vollzeit-Programm der Mannheim Business School, kletterte im Vergleich zum Vorjahr, als es erstmals notiert worden war, nicht nur um drei Plätze auf Rang 66, sondern gehört mit dieser Platzierung auch zu den Top 20 in Europa. Der Studiengang punktet vor allem mit seiner hohen Internationalität und seinem Preis-Leistungs-Verhältnis so die FT. Derzeit absolvieren 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 23 Nationen den Mannheim MBA
„Wenn man bedenkt, dass es rund 10.000 MBA-Programme weltweit gibt, ist es umso erfreulicher, dass wir uns binnen sehr kurzer Zeit in allen wichtigen MBA-Rankings international etabliert haben“, freut sich Professor Dr. Jens Wüstemann, Präsident der Mannheim Business School. Die Mannheim Business School ist die einzige deutsche Institution, die nicht nur im Bestenkatalog der Financial Times, sondern auch in den MBA-Ranglisten des Economist und von Bloomberg Businessweek vertreten ist. Diese drei Rankings gelten weltweit als die wichtigsten Entscheidungshilfen für MBA-Interessierte.
Hauptmessgrößen des Financial-Times-Rankings sind die Karrieredaten von Alumni der berücksichtigten Studiengänge drei Jahre nach Abschluss. Daneben haben anbieter- und programmbezogene Daten Einfluss auf die Platzierung. Die Mannheim Business School schnitt dabei besonders stark in drei Bereichen ab: Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Mannheim MBA bewertet die Financial Times international als eines der zehn besten. In Bezug auf die Internationalität des Programms und der Studierendengruppe kommt Mannheim ebenso unter die Top 30 wie bei der Effektivität der Doktorandenausbildung.
Zum Ranking: http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/global-mba-ranking-2014