MBA Management & Communication - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Institut Campus of Finance
72622 Nürtingen
Deutschland
Kontakt 1
Hinweis
Telefon
Studiendekan der MBA-Programme
+49 7022 2011046
maier@campusoffinance.de
Kontakt 2
Hinweis
Telefon
Institutsdirektorin
+49 157 54141380
stehr@campusoffinance.de
Profil der Hochschule
Zur vertieften akademischen Ausbildung der Studierenden bietet die HfWU auch weiterbildende MBA- und Masterstudiengänge an. Bei den drei MBA-Programmen "Management & Finance", "Management & Real Estate" und "Management & Production" handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der HfWU und DHBW Stuttgart. Die Ausgestaltung der Masterstudiengänge folgt, neben der fundierten wissenschaftlichen und praktisch orientierten Ausrichtung, einem durchgehenden didaktischen Konzept, das den Fokus auf die Kompetenzentwicklung der Studierenden richtet. Die Studierenden profitieren von den erfahrenen Lehrenden aus den Netzwerken und den internationalen Partnern renommierter baden-württembergischer Hochschulen. In der Weiterbildungsakademie (WAF) bündelt die HfWU ihre Aus- und Weiterbildungsaktivitäten.
Besonderheiten der Studiengänge
Die berufsbegleitenden MBA-Programme fördern die Persönlichkeitsentwicklung und die Karrierechancen aufstrebender Akademiker. Das praxisintegrierende Studium steigert sowohl die Führungs- und Methodenkompetenz als auch die System- und Sozialkompetenz motivierter Hochschulabsolventen aller Disziplinen. Das facettenreiche Curriculum und die internationale Ausrichtung der MBA-Programme erweitern den persönlichen Horizont und die beruflichen Perspektiven.
FLEXIBILITÄT
- Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen, innovative Unterrichtsformen und ein TV-Medientraining fördern den Blick für neue Visionen und Ideen.
- Bei der Erstellung der Masterarbeit werden Beruf, Studium und angewandte Forschung in idealer Weise verzahnt.
- Die Studiendauer beträgt zwei Jahre. Die Veranstaltungen sind an die beruflichen Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Sie finden an Wochenenden und während mehrerer Präsenzwochen in deutscher oder englischer Sprache statt.
QUALITÄT
- Sowohl die HfWU als auch die DHBW sind systemakkreditiert.
- Der Abschluss eröffnet den Zugang zum höheren öffentlichen Dienst undbereiten gezielt auf ein Promotionsstudium vor.
- Das Programm MBA "Step by Step" ermöglicht jederzeit einen individuellen Zustieg zum MBA-Studium.
INTERNATIONALITÄT
- Gezielt vorbereitete Studienaufenthalte im Ausland erweitern die interkulturelle und soziale Kompetenz.
- Der von Prof. Dr. Michael Porter an der Harvard Business School konzipierte Kurs "New Strategies for Competitiveness" vermittelt vertiefte Einsichten in die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern, Regionen und Unternehmen.
- Die Lehrenden sind Professoren und Führungspersönlichkeiten aus dem Management-, Finanz- und Immobilienwesen mit internationaler Erfahrung.
WEITERBILDUNG AUF MASTERNIVEAU "Step by Step"
Maßgeschneiderte Weiterbildung auf Master-Niveau
Mit dem Programm MBA Step by Step können Sie bereits vor dem offiziellen Beginn Ihres MBA-Studiums einzelne Studienmodule absolvieren und so Credit Points erwerben. Erfüllen Sie die formalen Zulassungsvoraussetzungen, können Sie sich zum nächsten Oktober einschreiben und sich die Studienleistungen anrechnen lassen.
Wir beraten Sie gern bei der Planung einzelner Module.
MBA Step by Step kann aber auch ohne anschließendes MBA-Studium ein Gewinn für Sie sein: Buchen Sie sich einzelne Module aus unserem Studienprogramm und Sie bekommen eine für Sie maßgeschneiderte Weiterbildung auf Master-Niveau.
MBA-Programm |
|
Name des Programms | MBA Management & Communication |
Website | zur Programmseite |
Schwerpunkt/Vertiefung - Kategorie | Management, Betriebswirtschaft; Handel, Service Mgt., Consulting, PR, Medien, Kultur, Marketing |
Schwerpunkt/Vertiefung - individuelle Bezeichnung | Kommunikation, Unternehmensführung |
Form des Programms | Teilzeit |
Start des Programms | Oktober |
Dauer des Programms | 24 Monate |
Kosten | |
Gesamte Programmkosten in Euro | 17.550 |
Einschreibe-/Bewerbungsgebühren in Euro | k.A. |
Bewerbung | |
Anmeldebeginn | laufend |
Letzter Anmeldetag | 1 Monat vor Programmstart |
1. Hochschulabschluss erforderlich | ja |
Zulassungstest erforderlich | ja, Interview |
GMAT erforderlich | nein |
Sprachtest erforderlich | nein |
Referenzen erforderlich | ja, empfohlen |
Rahmenbedingungen | |
Workload ECTS | 90 |
Jährlich zugelassene Studenten | 15-20 |
Fremdsprachen | Englisch |
Fremdsprachenanteil in % | 1-25 |
Durchschnittliches Alter der Studenten | 27 |
Internationale Studenten in % | 10 |
Internationale Kooperationen | ja |
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) | 1 |
Durchschn. Berufserfahrung in Jahren | 4 |
Anteil Männer/Frauen in % | 60/40 |
Studienblöcke (Anzahl) | 12 |
Abschlussarbeit erforderlich | ja |
Erstmals angeboten | 2019 |
Absolventen seit Beginn | k.A. |
Lehrmethoden | |
Case Study (in %) | 35 |
Vorlesungen (in %) | 25 |
Andere (in %) | 40 |
Akkreditierungen | |
Akkreditierung | AQAS, Systemakkreditierung der HfWU |
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt - Weitere MBA-Programme
MBA Programme im Detail zu vergleichen (max. 4 Programme).