Digital & IT Management (MBA) - Graduate School Rhein-Neckar, Ludwigshafen am Rhein
Graduate School Rhein-Neckar
gGmbH
67059 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland
Kontakt 1
Hinweis
Telefon
Geschäftsführung
+49 621 5203142
klaus.eisold@gsrn.de
Kontakt 2
Hinweis
Telefon
Marketing
+49 621 5957280 0
rosi.morgenthaler@gsrn.de
Profil der Hochschule
Wir verbinden Wissenschaft und Wirtschaft
Die Graduate School Rhein-Neckar bietet, in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sowie der Hochschule Mannheim, berufsbegleitende Master-Studiengänge, Zertifikate, Seminare und Inhouse-Schulungen an.
Neben der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen arbeiten wir eng mit führenden Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar zusammen. Um den Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden, binden wir unsere zahlreichen Firmenkontakte bereits in der Planungsphase von Weiterbildungsangeboten mit ein.
Ziel ist, Fachkräften und Unternehmen bedarfsgerechte und praxisnahe Weiterbildung zu ermöglichen. Durch den modularen Aufbau bieten die Weiterbildungsmöglichkeiten an der Graduate School Rhein-Neckar eine hohe Flexibilität. Die Master-Studiengänge, Zertifikate und Seminare sind berufsbegleitend ausgerichtet und richten sich an Fach- und Führungskräfte.
Wir liefern die Bausteine für Ihren Erfolg
- Netzwerk von Hochschulen in der Metropolregion Rhein-Neckar
- Umfangreicher Professoren- und Expertenpool mit über 190 Referenten
- Qualitätssicherung durch Akkreditierung und regelmäßige Evaluationen
- über 14 Jahre Erfahrung in der Weiterbildungsbranche
- Praxisnahe Weiterbildung
- Fokussierung auf Präsenz-Veranstaltungen sowie auf Fernstudiengänge
- Berufsbegleitende Organisation der Weiterbildungsangebote
- Bereits besuchte Module aus dem Hochschulzertifikatsprogramm können später auf einen Master-Studiengang der Graduate School Rhein-Neckar angerechnet werden
- Lernen in Kleingruppen
Besonderheiten der Studiengänge
Unser Portfolio in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen umfasst derzeit MBA- und Master-Studiengänge als berufsintegrierendes, berufsbegleitendes Studium oder Fernstudium.
Aktuell bieten wir folgende berufsbegleitende Master-Studiengänge an:
Berufsintegrierender MBA-Studiengang
- Berufsintegrierendes Studium BWL (MBA)
Berufsbegleitende MBA-Studiengänge
- Business Innovation Management (MBA)
- Digital & IT Management (MBA)
Fernstudiengänge (MBA)
- Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA)
- Internationale Betriebswirtschaftslehre (MBA)
- Unternehmensführung (MBA)
- International Business Management (MBA)
Master-Studiengänge in Kooperation
- Biomedizinische Informatik und Data Science (M.Sc.)
- Fundraising-Management und Philanthropie (M.A.)
Die Inhalte der Master-Studiengänge werden gemeinsam mit namhaften Unternehmen entwickelt und kontinuierlich aktualisiert. So ist gewährleistet, dass die theoretischen Inhalte auch den Anforderungen der Wirtschaft entsprechen.
Ein Studium im Elfenbeinturm ist bei der Graduate School Rhein-Neckar undenkbar. In allen Studiengängen steht die praktische Umsetzung des Erlernten im Fokus. Neben klassischen Vorlesungen wird der Unterricht durch Gruppendiskussionen, Vorträge und die Bearbeitung von realen Fallstudien ergänzt. Die Problemstellungen können die Studierenden aus ihrem beruflichen Umfeld in die Vorlesung einbringen und dann in Kleingruppen bearbeiten.
Einen Blick hinter die Kulissen finden Sie auf Facebook und Instagram.
Finanzielle Unterstützung
Eine finanzielle Unterstützung kann durch den Arbeitgeber erfolgen. Hier sind alle Modelle, von einer vollen Kostenübernahme über eine zinslose Finanzierung oder eine Bildungsfreistellung möglich. Gerne setzen wir uns mit Ihnen zusammen und erläutern die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten.
MBA-Programm |
|
Name des Programms | Digital & IT Management (MBA) |
Website | zur Programmseite |
Schwerpunkt/Vertiefung - Kategorie | Management, Betriebswirtschaft; IT, Computer Science, E-Management |
Schwerpunkt/Vertiefung - individuelle Bezeichnung | IT Management, Digitalization |
Form des Programms | Teilzeit |
Start des Programms | 02/2021 & 09/202 |
Dauer des Programms | 26 Monate |
Kosten | |
Gesamte Programmkosten in Euro | 17.900 |
Einschreibe-/Bewerbungsgebühren in Euro | 0 |
Bewerbung | |
Anmeldebeginn | laufend |
Letzter Anmeldetag | 15.01.2021 / 15.07.2021 |
1. Hochschulabschluss erforderlich | ja, Ausnahmen möglich |
Zulassungstest erforderlich | nein, u.U. Eignungsprüfung |
GMAT erforderlich | nein |
Sprachtest erforderlich | ja |
Referenzen erforderlich | ja |
Rahmenbedingungen | |
Workload ECTS | 120 |
Jährlich zugelassene Studenten | 20 |
Fremdsprachen | Englisch |
Fremdsprachenanteil in % | 1-25 |
Durchschnittliches Alter der Studenten | k.A. |
Internationale Studenten in % | k.A. |
Internationale Kooperationen | nein |
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) | 1 |
Durchschn. Berufserfahrung in Jahren | k.A. |
Anteil Männer/Frauen in % | k.A. |
Studienblöcke (Anzahl) | 11 |
Abschlussarbeit erforderlich | ja |
Erstmals angeboten | k.A. |
Absolventen seit Beginn | - |
Lehrmethoden | |
Case Study (in %) | 30 |
Vorlesungen (in %) | 40 |
Andere (in %) | 30 |
Akkreditierungen | |
Akkreditierung | ASIIN, ASIIN und DAR |
Graduate School Rhein-Neckar - Weitere MBA-Programme
MBA Programme im Detail zu vergleichen (max. 4 Programme).