Global Online MBA - WHU – Otto Beisheim School of Management, Düsseldorf
WHU – Otto Beisheim School of Management

40233 Düsseldorf
Deutschland
Kontakt 1
Telefon
+49 211 44709-144
mba@whu.edu
Profil der Hochschule
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine von EQUIS, AACSB und FIBAA akkreditierte, führende deutsche Wirtschaftshochschule mit einem hervorragenden nationalen und internationalen Ruf. 1984 gegründet, bietet die WHU akademische Programme und karrierebegleitende Weiterbildungen für Führungskräfte an. Vier Werte bilden den Kern der WHU Kultur: Community, Cosmopoliteness, Entrepreneurship und Excellence. Eine von Offenheit, Neugierde, Vielfalt und Chancengleichheit geprägte Atmosphäre ist für die WHU von größter Bedeutung.
Besonderheiten der Studiengänge
Die Zielsetzung des MBA besteht darin, die Teilnehmer auf die strategische Führung von Unternehmen vorzubereiten. Im Curriculum wird großer Wert auf Managementkonzepte gelegt, bei denen strategische Visionen, unternehmerischer Geist, operative Exzellenz und das Verständnis für kulturelle Unterschiede im Mittelpunkt stehen.
Der WHU-MBA ist kein betriebswirtschaftliches Aufbaustudium, sondern speziell auf die Anforderungen in der Managementpraxis zugeschnitten. Dementsprechend profitieren nicht nur Teilnehmer mit einem Studienabschluss in Rechts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften vom MBA, sondern auch Teilnehmer mit einem Abschluss in Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre, die ihr Profil um Management- und Leadershipkompetenzen ergänzen.
Das MBA Programm können Sie an der WHU als Full-Time MBA (Vollzeit) in 12 Monaten oder als zweijährigen Part-Time MBA (berufsbegleitendes Studium an Wochenenden) absolvieren.
Teamwork ist ein essenzieller Bestandteil unserer Lehrmethode. In Gruppen von fünf bis sechs Studierenden werden Kursinhalte diskutiert und im Rahmen praxisorientierter Projekte, Konzepte und Tools zur Anwendung gebracht. Die Vorlesungen werden von WHU-Professoren sowie internationalen Gastdozenten gehalten.
Als private Hochschule verfügt die WHU über ein großes Netzwerk von Unternehmen und Alumni. Bei Recruiting-Veranstaltungen und Unternehmenspräsentationen auf dem Campus kommen Studierende mit Unternehmensvertretern bereits während des Studiums regelmäßig in Kontakt, um über ihre Karriereplanung und Jobmöglichkeiten in den Unternehmen zu sprechen.
Das erstklassige MBA Career Center unterstützt die Studierenden, ihre beruflichen Ambitionen konkret umzusetzen und ihre Ziele zu verfolgen. Es bietet ein exzellentes Mentoring und berät die Studierenden ganz individuell bei der Entwicklung ihrer Karriere.
Internationale Verbindungen
Sowohl im Full-Time als auch im Part-Time MBA verbringen die Studierenden drei obligatorische einwöchige Auslandsaufenthalte. Beim ersten Aufenthalt in den USA finden Veranstaltungen an der Kellogg School of Management in Evanston, Chicago (Full-Time MBA) bzw. an der Columbia Business School in New York (Part-Time MBA) statt. Bei Aufenthalten in Indien und China nehmen sie an Veranstaltungen des IIMB Indian Institute of Management in Bangalore bzw. der China Europe International Business School (CEIBS) sowie der Fudan University in Shanghai teil.
Im Ausland beschäftigen sich die Teilnehmer mit Fragen des internationalen Managements und lernen Geschäftschancen sowie Managementherausforderungen in den jeweiligen Ländern kennen. Die internationalen Module werden von den renommierten Partnern der WHU mitgestaltet und durchgeführt. Das Programm besteht aus Vorlesungen durch erfahrene Professorinnen und Professoren der Partneruniversitäten sowie Unternehmensbesichtigungen.
Finanzielle Unterstützung
Die WHU bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an (siehe www.whu.edu/programs/mba-program/).
MBA-Programm |
|
Name des Programms | Global Online MBA |
Website | zur Programmseite |
Schwerpunkt/Vertiefung - Kategorie | Management, Betriebswirtschaft; European-/International-/Globalmgt., regionenorientiert |
Schwerpunkt/Vertiefung - individuelle Bezeichnung | k.A. |
Form des Programms | Fernstudium |
Start des Programms | Oktober |
Dauer des Programms | 18 Monate |
Kosten | |
Gesamte Programmkosten in Euro | 40 |
Einschreibe-/Bewerbungsgebühren in Euro | k.A. |
Bewerbung | |
Anmeldebeginn | k.A. |
Letzter Anmeldetag | k.A. |
1. Hochschulabschluss erforderlich | k.A. |
Zulassungstest erforderlich | k.A. |
GMAT erforderlich | k.A. |
Sprachtest erforderlich | k.A. |
Referenzen erforderlich | k.A. |
Rahmenbedingungen | |
Workload ECTS | k.A. |
Jährlich zugelassene Studenten | k.A. |
Fremdsprachen | k.A. |
Fremdsprachenanteil in % | k.A. |
Durchschnittliches Alter der Studenten | k.A. |
Internationale Studenten in % | k.A. |
Internationale Kooperationen | k.A. |
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) | k.A. |
Durchschn. Berufserfahrung in Jahren | k.A. |
Anteil Männer/Frauen in % | k.A. |
Studienblöcke (Anzahl) | k.A. |
Abschlussarbeit erforderlich | k.A. |
Erstmals angeboten | k.A. |
Absolventen seit Beginn | k.A. |
Lehrmethoden | |
Case Study (in %) | k.A. |
Vorlesungen (in %) | k.A. |
Andere (in %) | k.A. |
Akkreditierungen | |
Akkreditierung | k.A. |
WHU – Otto Beisheim School of Management - Weitere MBA-Programme
MBA Programme im Detail zu vergleichen (max. 4 Programme).