MBA International Management (Full-Time) - ESB Business School der Hochschule Reutlingen, Reutlingen
ESB Business School der Hochschule Reutlingen

72762 Reutlingen
Deutschland
Kontakt 1
Hinweis
Telefon
MBA Part-Time Programm
+49 7121 2713052
doris.schweizer@reutlingen-university.de
Kontakt 2
Hinweis
Telefon
MBA Full-Time Programm
+49 7121 2713050
gabriele.geysel@reutlingen-university.de
Profil der Hochschule
Gelebte Internationalität, Praxisorientierung und eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung im internationalen Management: Dafür steht die ESB Business School der Hochschule Reutlingen seit mehr als 40 Jahren. Die Studienangebote erstrecken sich auf den Bachelor- und Master-Bereich sowie auf die berufliche Weiterbildung auf Hochschul-Niveau.
Die ESB Business School bezieht ihr Selbstverständnis aus folgenden Markenzeichen:
- Internationalität
- Praxisorientierung
- Innovative und angewandte Forschung
- Intensive Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
- Herausragende Lehre, die internationale Qualitäts- und Ausbildungsstandards erfüllt
- Persönliche Auswahl der Studierenden
- Entwicklung der Persönlichkeit der Studierenden
- Verantwortungs- und wertebewusstes Handeln
Besonderheiten der Studiengänge
- Kompaktes Curriculum, das sich den Vorkenntnissen der Studierenden anpasst
- Eine integrative Managementsicht sowie Führungs- und Sozialkompetenzen werden praxis- und projektorientiert vermittelt
- Modularer Aufbau, d.h. das Absolvieren jedes Lehrgebietes in Blockform ermöglicht eine intensive, zeitlich überschaubare Beschäftigung mit dem jeweiligen Lehrgebiet
- Überschaubare Lernfortschritte werden step by step mit einer Prüfungsleistung nach jedem Blockmodul überprüft und dokumentiert
- Flexible Form der Studienorganisation - Das MBA-Programm der ESB Business School wird als Vollzeit- oder berufsbegleitendes Part-Time-Programm angeboten.
- Internationale Ausrichtung des Programms
- Professoren mit langjährigen praktischen Erfahrungen, Einbezug von hochkarätigen Lehrbeauftragten aus Unternehmen, Thesis-Erstellung zu 90% in Zusammenarbeit mit Unternehmen, studentische Unternehmensberatung IM-Consulting-Team
- Fest installiertes Qualitätssicherungssystem/Evaluation jeder Lehrveranstaltung
- Auslandsaufenthalte, die flexibel in das Studium integriert werden können
- Kleine, internationale und interdisziplinäre Gruppen für den intensiven Erfahrungsaustausch unter Einbringung der unterschiedlichen Studien- und Berufshintergründe sowie der kulturellen Verschiedenheiten
- Networking durch die Alumni-Vereinigung, sowie durch ein gut funktionierendes Studierenden-Intranet und eine sehr aktive Studierendenvertretung
Internationale Verbindungen
Kooperationen bestehen im Studienprogramm MBA Full-Time mit Institutionen aus folgenden Ländern: Argentinien, Australien, China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Mexiko, USA
Der MBA Part-Time kooperiert mit anderen Part-Time oder Executive Programmen in den USA, Kanada, den Niederlanden, Frankreich, Südafrika und Südkorea. Mehr als die Hälfte der Partnerhochschulen sind AMBA- und/oder AACSB-akkreditiert.
Die ESB Business School hat sich internationalen Qualitätsstandards verpflichtet und ist seit 2019 durch AACSB International - The Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert. Die AACSB ist die weltweit größte Akkreditierungsorganisation mit anspruchsvollen Qualitätsanforderungen an die Ausbildung und Forschung an Business Schools. Weltweit tragen nur fünf Prozent aller Business Schools das begehrte Gütesiegel der AACSB.
MBA-Programm |
|
Name des Programms | MBA International Management (Full-Time) |
Website | zur Programmseite |
Schwerpunkt/Vertiefung - Kategorie | Management, Betriebswirtschaft; Leadership, HR, Entrepreneur, Unternehmensführung |
Schwerpunkt/Vertiefung - individuelle Bezeichnung | Technology Management, Marketing, Sales |
Form des Programms | Vollzeit |
Start des Programms | Wintersemester |
Dauer des Programms | 12 Monate |
Kosten | |
Gesamte Programmkosten in Euro | 6.900 |
Einschreibe-/Bewerbungsgebühren in Euro | 168 |
Bewerbung | |
Anmeldebeginn | laufend |
Letzter Anmeldetag | 15. September |
1. Hochschulabschluss erforderlich | ja |
Zulassungstest erforderlich | ja, Interview |
GMAT erforderlich | nein |
Sprachtest erforderlich | ja, Niveau C1, gemäß Europ. Referenzrahmen |
Referenzen erforderlich | nein |
Rahmenbedingungen | |
Workload ECTS | 75 |
Jährlich zugelassene Studenten | 45 |
Fremdsprachen | Englisch |
Fremdsprachenanteil in % | 51-100 |
Durchschnittliches Alter der Studenten | 26 |
Internationale Studenten in % | 80 |
Internationale Kooperationen | ja |
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) | 2 |
Durchschn. Berufserfahrung in Jahren | 4 |
Anteil Männer/Frauen in % | 50/50 |
Studienblöcke (Anzahl) | 12 |
Abschlussarbeit erforderlich | ja |
Erstmals angeboten | 1984 |
Absolventen seit Beginn | ca. 2.600 |
Lehrmethoden | |
Case Study (in %) | 20 |
Vorlesungen (in %) | 60 |
Andere (in %) | 20 |
Akkreditierungen | |
Akkreditierung | AACSB, FIBAA |
ESB Business School der Hochschule Reutlingen - Weitere MBA-Programme
MBA Programme im Detail zu vergleichen (max. 4 Programme).