Logistik - Management & Consulting MBA - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, Koblenz
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

56075 Koblenz
Deutschland
Kontakt 1
Telefon
+49 261 91538 12
beratung@zfh.de
Profil der Hochschule
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Verbund – deutschlandweit größter Anbieter akkreditierter Fernstudiengänge. Das Angebot richtet sich an Berufstätige, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren möchten und umfasst derzeit über 90 Fernstudien wirtschaftswissenschaftlicher/naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, darunter 27 MBA- und Masterstudiengänge von denen wir Ihnen hier vier vorstellen. Über 6.400 Fernstudierende sind derzeit an den Hochschulen im zfh-Verbund immatrikuliert. Der zfh-Verbund hat über 20 Jahre Erfahrung bei der Durchführung und Entwicklung berufsbegleitender Fernstudiengänge.
Besonderheiten der Studiengänge
- Human Resource Management M.A.: Dieses Masterstudium vermittelt in fünf Semestern ein umfassendes und ganzheitliches personalwirtschaftliches Wissen. Im Fokus des Studiengangs steht die Professionalisierung der Handlungskompetenz zur Wahrnehmung leitender Aufgaben in den HR-Bereichen der Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst. Dies erfolgt durch die Ausgewogenheit zwischen den strategischen und operativen Themen des heutigen Human Resource Managements.
- Logistik - Management & Consulting MBA: Dieses Studienangebot vermittelt ein ganzheitliches und praxisorientiertes Logistikverständnis. Über die klassischen Bereiche – BWL, Technik und IT – hinaus liegen die Schwerpunkte des Masterstudiums auf Management und Consulting. Unternehmensführung, Controlling, Marketing und Personalmanagement, soziale Kompetenzen und Managementmethoden zählen auch zum Curriculum.
- Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng.: MBA and Engineering – eine Doppelqualifikation, die beste Karriereaussichten verspricht. Angesprochen sind Ingenieure, Informatiker oder Naturwissenschaftler, die weiterführende theoretische Kenntnisse und Managementkompetenzen erwerben möchten. Mit dem Studium bereiten sie sich auf Führungspositionen in Industrieunternehmen aller Wirtschaftszweige sowie in Handels- und Dienstleistungsunternehmen vor.
- Digital Finance, Strategie & Accounting MBA: Zur Wahrnehmung von Managementaufgaben erwerben die Studierenden Lösungskompetenzen in Fragen finanzwirtschaftlicher und strategischer Unternehmenssteuerung ebenso wie funktionsübergreifende Management- und Coaching-Fertigkeiten. Digitale Fähigkeiten, etwa komplexe Datenanalysen mit analytischen Methoden sowie Grundlagen, Technologien und Anwendungsbereichen der Künstlichen Intelligenz runden das Studienkonzept ab.
Blended Learning: Der Mix macht´s
Eine abwechslungsreiche Mischung aus Selbststudium, virtuellen Lernkomponenten und Präsenzveranstaltungen vereint mit fachlicher Begleitung und intensiver Betreuung führen zum Studienerfolg. Die Fernstudiengänge im zfh-Verbund sind so konzipiert, dass sie sich gut in die Berufstätigkeit integrieren lassen. Sie bestehen aus Selbststudienphasen anhand von Studienbriefen und E-Learning-Einheiten im Wechsel mit Präsenzphasen vor Ort oder online. Die Präsenzen dienen der Vertiefung und Anwendung des selbsterworbenen Wissens, der Klärung offener Fragen und dem persönlichen Kontakt.
Finanzielle Unterstützung
Aufwendungen für berufliche Weiterbildung können in der Regel steuerlich abgesetzt werden (Studiengebühren, Nebenkosten wie z. B. Reisekosten). Zudem besteht die Möglichkeit, dass Arbeitgeber die Weiterbildungskosten ihrer Mitarbeiter übernehmen, da auch sie von ihren studierenden Mitarbeitern profitieren. Auf unserer Website www.zfh.de/foerderung haben wir externe Fördermöglichkeiten für sie zusammengestellt.
MBA-Programm |
|
Name des Programms | Logistik - Management & Consulting MBA |
Website | zur Programmseite |
Schwerpunkt/Vertiefung - Kategorie | Management, Betriebswirtschaft; Engineering, Technologie, Luftverkehr, Energie, Logistics |
Schwerpunkt/Vertiefung - individuelle Bezeichnung | Intra-,Extralogistik, Controlling |
Form des Programms | Fernstudium |
Start des Programms | SS / WS |
Dauer des Programms | 30 Monate |
Kosten | |
Gesamte Programmkosten in Euro | 9.500 |
Einschreibe-/Bewerbungsgebühren in Euro | 0 |
Bewerbung | |
Anmeldebeginn | Anfang Nov. / Mai |
Letzter Anmeldetag | 31.Jan. / 15. Aug. |
1. Hochschulabschluss erforderlich | ja, auch ohne möglich |
Zulassungstest erforderlich | ja, ohne 1. HS-Abschluss; Voraussetzungen erfragen |
GMAT erforderlich | nein |
Sprachtest erforderlich | nein |
Referenzen erforderlich | nein |
Rahmenbedingungen | |
Workload ECTS | 120 |
Jährlich zugelassene Studenten | 80 |
Fremdsprachen | k.A. |
Fremdsprachenanteil in % | 0 |
Durchschnittliches Alter der Studenten | 36 |
Internationale Studenten in % | 14 |
Internationale Kooperationen | k.A. |
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) | 1 |
Durchschn. Berufserfahrung in Jahren | 3 |
Anteil Männer/Frauen in % | 70/30 |
Studienblöcke (Anzahl) | 25 |
Abschlussarbeit erforderlich | ja |
Erstmals angeboten | 2009 |
Absolventen seit Beginn | 130 |
Lehrmethoden | |
Case Study (in %) | 15 |
Vorlesungen (in %) | 10 |
Andere (in %) | 75 Selbststudium, Lehrbriefe/E-Learning |
Akkreditierungen | |
Akkreditierung | FIBAA |
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - Weitere MBA-Programme
MBA Programme im Detail zu vergleichen (max. 4 Programme).