MBA Sustainability Management - Professional School, Lüneburg
Professional School

21335 Lüneburg
Deutschland
Kontakt 1
Hinweis
Telefon
Beratung Masterprogramme
+49 4131 6771537
lord@leuphana.de
Kontakt 2
Hinweis
Für Infomaterialanfragen
psonline@leuphana.de
Profil der Hochschule
Berufsbegleitend Studieren und Weiterbilden: Am Wochenende, in Blockform oder im Fernstudium zum Hochschulabschluss
Eine Weiterbildung an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg verbessert Ihre Perspektiven im Unternehmen und hilft Ihnen, sich nachhaltig im beruflichen Wettbewerb zu positionieren. Die Professional School bietet ein umfangreiches Sortiment an berufsbegleitenden MBA-, Master- Bachelor- und Zertifikatsstudiengängen. Alle Angebote sind speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger ausgerichtet. Die Präsenzzeiten finden an Wochenenden oder im Rahmen von Blockwochen statt und werden durch E-Learning ergänzt. Aktuelles Fachwissen wird im Studium immer wieder durch Praxisbezüge ergänzt und mit der Erweiterung individueller Kompetenzen in Bereichen wie Kommunikation, Führung oder Projektmanagement verknüpft. Individuelle Coachings mit professionellen Coaches unterstützen den Lernerfolg im Verlauf der Weiterbildung.
Die Angebote umfassen die Bereiche Management & Entrepreneurship, Governance, Nachhaltigkeit & Recht sowie Bildung, Gesundheit & Soziales. Alle Studiengänge werden durch namhafte Agenturen wie die FIBAA akkreditiert und unterliegen einer permanenten Qualitätskontrolle.
Besonderheiten der Studiengänge
Unsere berufsbegleitenden Master- und MBA-Studiengänge
- Arts and Cultural Management: Englischsprachiges Fernstudium (M.A.) im Kulturmanagement
- Auditing: M.A. im Bereich Wirtschaftsprüfung
- Baurecht und Baumanagement: M.A. in den Bereichen Baurecht, Bautechnik und Bauökonomie
- Competition and Regulation: Englischsprachiges Fernstudium (LL.M.) im Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
- Corporate and Business Law: Master of Laws (LL.M.) im Handels- und Gesellschaftsrecht
- Data Science: M.Sc. zur zukünftige Datenspezialist*innen
- Digital Production Management: MBA für Ingenieure in der Industrie 4.0 und digitalen Produktion
- Governance and Human Rights: Englischsprachiges Fernstudium (M.A.) zu den Themen Governance und Menschenrechte
- Nachhaltigkeitsrecht - Energie, Ressourcen, Umwelt: Master of Laws (LL.M.) im Umweltrecht
- Performance Management: MBA in den Bereichen Management und Wirtschaftspsychologie
- Prävention und Gesundheitsförderung: Master of Public Health in Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement
- Sozialmanagement: Master of Social Management (MSM)
- Sustainable Chemistry: Englischsprachiger M.Sc. zu nachhaltiger Chemie
- Sustainability Management: Fernstudium (MBA) zum Bereich Nachhaltigkeitsmanagement
- Tax Law - Steuerrecht: Master of Laws (LL.M.) im Steuerrecht
- Wirtschaftsingenieurwesen: Aufbaustudium (M.Sc.) zum Wirtschaftsingenieur
Weitere Informationen zu den Masterprogrammen sind online unter www.leuphana.de/berufsbegleitende-master-mba zu finden. Studieninteressierte haben hier auch die Möglichkeit, Infomaterial zu ihren Wunschstudienprogrammen zu bestellen, persönliche Beratungsgespräche zu vereinbaren, den Newsletter zum berufsbegleitenden Studium zu bestellen oder sich zu den Infotagen der Professional School anzumelden.
Internationale Verbindungen
Finanzielle Unterstützung
Zur Finanzierung eines berufsbegleitenden Masterstudiums kommen verschiedene Wege in Frage. Mehr Informationen über die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung eines Weiterbildungsstudiums bietet die Professional School online unter www.leuphana.de/ps-finanzierung. Interessierte können zudem ein persönliches Beratungsgespräch zu ihren individuellen Möglichkeiten der Studienfinanzierung vereinbaren.
MBA-Programm |
|
Name des Programms | MBA Sustainability Management |
Website | zur Programmseite |
Schwerpunkt/Vertiefung - Kategorie | Leadership, HR, Entrepreneur, Unternehmensführung |
Schwerpunkt/Vertiefung - individuelle Bezeichnung | Sustainability Management |
Form des Programms | Teilzeit |
Start des Programms | Februar |
Dauer des Programms | 36 Monate |
Kosten | |
Gesamte Programmkosten in Euro | 19.875 |
Einschreibe-/Bewerbungsgebühren in Euro | k.A. |
Bewerbung | |
Anmeldebeginn | k.A. |
Letzter Anmeldetag | 30. September |
1. Hochschulabschluss erforderlich | ja |
Zulassungstest erforderlich | k.A. |
GMAT erforderlich | k.A. |
Sprachtest erforderlich | k.A. |
Referenzen erforderlich | ja, Auf unserer Homepage unter Bewerbung |
Rahmenbedingungen | |
Workload ECTS | 90 |
Jährlich zugelassene Studenten | k.A. |
Fremdsprachen | k.A. |
Fremdsprachenanteil in % | k.A. |
Durchschnittliches Alter der Studenten | k.A. |
Internationale Studenten in % | k.A. |
Internationale Kooperationen | k.A. |
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) | 2 |
Durchschn. Berufserfahrung in Jahren | k.A. |
Anteil Männer/Frauen in % | k.A. |
Studienblöcke (Anzahl) | k.A. |
Abschlussarbeit erforderlich | ja |
Erstmals angeboten | 2003 |
Absolventen seit Beginn | k.A. |
Lehrmethoden | |
Case Study (in %) | k.A. |
Vorlesungen (in %) | k.A. |
Andere (in %) | k.A. |
Akkreditierungen | |
Akkreditierung | FIBAA |
Professional School - Weitere MBA-Programme
MBA Programme im Detail zu vergleichen (max. 4 Programme).