87 GMAT-Testteilnehmer verlieren Zulassung
Viele Business Schools in den USA und TOP-Anbieter in Europa nutzen den Graduate Management Admission Test (GMAT) als eine wichtige Zulassungshürde für ihre Master of Business Administration-Programme (MBA). Clevere Studierende nutzen die zahlreich angebotenen Vorbereitungskurse, um sich möglichst optimal auf den Test vorzubereiten und möglichst gute Ergebnisse zu erlangen.
Einige der Testteilnehmer und besonders der Testvorbereiter "Scoretop.com" nahmen dies zu genau. Auf der Homepage wurden illegal beschafften Originalfragen des GMAT zur Vorbereitung der Studierenden genutzt. Der Graduate Management Admission Council (GMAC) als Herausgeber des GMAT ist mittlerweile erfolgreich wegen Copyrightverletzung gegen den Testvorbereiter vorgegangen. Die Daten von rund 6.000 Studierenden konnten ermittelt werden, die die Dienste von Scoretop genutzt haben. Insgesamt 87 Teilnehmern sind die Punkte wegen Betruges wieder aberkannt worden. Insgesamt 12 Testteilnehmer konnten ermittelt werden, die die GMAT-Fragen bei Scoretop gepostet haben. Auch sie verlieren ihre GMAT-Punkte.
Bei vielen Studierenden ist nun die Sorge groß, dass ihnen die Testergebnisse durch den GMAC und damit die Zulassung zu ihrem MBA wieder entzogen wird. Bei den TOP Business Schools ist ein GMAT mit 700 von 800 Punkten fast schon normal. Der Durchschnitt der Testteilnehmer liegt aber nur bei rund 540 Punkten.