AACSB und EQUIS in Deutschland
02.06.2009. Neben der in Deutschland üblichen Studiengangsakkreditierung gibt es im internationalen Umfeld auch Institutionenakkreditierer. Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zählen beispielsweise dazu die AACSB - Association to Advance Collegiate Schools of Business und EQUIS - the European Quality Improvement System (EFMD). Rund zehn Hochschulen in Deutschland haben oder bemühen sich derzeit um eine solche "institutionelle" Akkreditierung.
"Aus Presseinformationen der letzten zwei Jahre lässt sich schließen" so Detlev Kran von EDUCATIONCONSULT, "das die Universitäten Münster und Köln, die TU München, die RWTH Aachen, die Frankfurt School of Finance & Management, die European Business School (ebs), die Uni Erlangen-Nürnberg und die Hochschule Pforzheim den mehrjährigen Prozess zumindest angestoßen haben."
„Studieninteressenten fällt die Orientierung im Dschungel von über 1.000 verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen sichtlich schwer. Neben Rankings können Akkreditierungen (lat. accredere, Glauben schenken) weiter helfen“, so Detlev Kran von EDUCATIONCONSULT. „Für die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge ist eine Akkreditierung in Deutschland Pflicht und hat das Ziel, verlässlich Orientierung zu geben.“ Hochschulen, Studierende und Arbeitgeber können somit die Qualität von Lehre und Studium besser einschätzen. Daneben soll die Akkreditierung die Transparenz und die internationale Vergleichbarkeit von Studienprogrammen und -abschlüssen verbessern. Außerdem soll hierdurch auch die Mobilität der Studierenden erhöht werden.
Im nationalen Bereich sind derzeit folgende sieben Agenturen zugelassen, das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates an von ihnen akkreditierte Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor und Master zu vergeben:
• ACQUIN: Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut
• AHPGS: Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales
• AKAST: Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung kanonischer Studiengänge
• AQAS: Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen
• ASIIN: Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik
• FIBAA: Foundation for International Business Administration Accreditation
• ZEvA: Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover
Derzeit sind nach Daten des Akkreditierungsrat von rund 14.000 Studienangeboten rund 4.500 durch die zugelassenen Agenturen akkreditiert.
Informationen: www.akkreditierungsrat.de