AACSB-Akkreditierung für die Frankfurt School of Finance & Management
29.05.2014. Die Frankfurt School of Finance & Management gGmbH erhielt im Mai 2014 eine Akkreditierung durch die AACSB International. Die AACSB Akkreditierung ist das wichtigste Gütesiegel für Exzellenz in der Managementausbildung. Nicht einmal fünf Prozent der betriebswirtschaftlichen Studiengänge weltweit haben diese Auszeichnung. Bis heute wurden 711 Business Schools in 47 Ländern durch AACSB International akkreditiert, nur neun davon in Deutschland.
Kernstück der Qualitätsprüfung durch die AACSB ist die sogenannte Mission einer Schule, also ihre Zielsetzung. Die AACSB prüft keine MBA-Programme sondern betriebswirtschaftliche Fachbereiche. So geht es vor allem darum, dass die Hochschule Prozesse installiert hat, die den AACSB-Standards entsprechen.
Zunächst werden die Grundvoraussetzungen der Hochschule geprüft: Abschluss von mindestens drei Master-Jahrgängen, ein guter nationaler Ruf und hohe Forschungsaktivitäten. Im letzten Schritt statten Vertreter der AACSB den Business Schools einen mehrtägigen Besuch ab. Auch Unternehmensvertreter sind bei dem Ortstermin zugegen. Sie prüfen dann die Angaben in Gesprächen mit Dozenten, Verwaltungsmitgliedern und Studenten.
Die AACSB prüft vorwiegend quantitativ: Die Schulen müssen Angaben darüber machen, wie viele Veranstaltungen von eigenen und externen Dozenten – etwa aus der Wirtschaft – gehalten werden, wie hoch die Betreuungsquote ist und wie viele der Lehrenden akademisch qualifiziert sind.
Um die Standards der AACSB zu erfüllen müssen Lernumgebungen von höchster Qualität eingerichtet sein, innovative Verfahren zur Gestaltung von Studienprogrammen entwickelt werden und ist ein regelmäßiger aktiver Austausch mit Unternehmen erforderlich. Zum Nachweis der nachhaltigen Etablierung dieser Qualitätssicherungsprozesse erfordern die AACSB-Standards umfassende Begutachtungen im Fünf-Jahres-Rhythmus, um die Akkreditierung zu erneuern.
Weitere Infos unter: www.aacsb.edu