Bringt Sie ein MBA weiter?
13.12.2012. „Eindeutig sind die Motive für eine Management-Weiterbildung“, so Detlev Kran von Educationconsult. „Dem Großteil der MBA-Interessenten geht es vor allem darum, die eigenen Führungskompetenzen zu verbessern“. Die Vertiefung von Fachkenntnissen und die persönliche Weiterentwicklung sind ebenfalls starke Treiber. „Natürlich sind auch finanzielle Aspekte und der Aufstieg im Beruf ein gewichtiger Grund für ein MBA-Studium“, so Kran.
Wenn es um das Absolvieren eines weiterbildenden Studiengangs geht, sind die Programm-Präferenzen der Interessenten ebenfalls eindeutig: Der Großteil der Studierende wünscht sich berufsbegleitende Studiengänge. Vollzeitprogramme sind fast nur für Personen mit wenigen Jahren Berufserfahrung interessant.
„Wenn Sie ein MBA-Programm suchen, das Sie wirklich weiterbringt, gibt es einige zentrale Punkte die sie beachten sollten“, rät Kran:
• Welche Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen benötigen Sie heute und in den nächsten 30 Jahren ihres Berufslebens.
• Welches ist die beste Weiterbildung um diese Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen zu entwickeln.
• Bin ich bereit, für einen MBA zwischen 1.500 und 3.000 Arbeitsstunden zu investieren.
• Wie finde ich den passenden Anbieter für meine Bedürfnisse.
Auskunft dazu finden Sie auch im aktuellen "MBA und Master-Guide 2013".