Businessweek Ranking: Harvard Business School auf Position 1
23.10.2015. Zum ersten Mal seit dem Start der Rankings von MBA-Programmen durch die Businessweek im Jahr 1988 ist in der Gesamtwertung, die Harvard Business School auf die erste Position aufgestiegen. Harvard tauschte ihren siebten Platz im Vorjahresranking mit der Duke University Fuqua School of Business.
Die Bloomberg Businessweek hat im diesjährigen Ranking ihre Klassifizierung geändert und eine neue Methodik, eingeführt hat. Diese mindert den Einfluss der aktuellen Abschlussklasse und fügt die Erfahrungen der Alumni aus drei früheren Klassen (2007, 2008 und 2009) hinzu. Weiterhin wurden die Kriterien Gehalt und Beschäftigungsgrad mit aufgenommen.
Alles in allem hat Businessweek die Daten von mehr als 13.150 Studierende, 18.540 Alumni und 1.460 Personalvermittler aus 177 Business-School-Pogrammen gesammelt. "Das Ergebnis ist unsere tiefste und breiteste Datensammlung überhaupt" so die Zeitschrift nach der Veröffentlichung.
Die Zeitschrift bewertete-Vollzeit MBA-Programme an 72 US-Business-Schools, von Harvard bis hin zur Pepperdine University − Graziadio Schule (die den 72. Platz belegt hat), sowie 29 nicht-US-Schulen. Beim Vergleich der internationalen MBA-Programmen war die Western University Ivey School an erster Stelle, gefolgt von der London Business School, INSEAD, IE Business School und IMD. Aus dem deutschsprachigen Raum sind Mannheim, ESMT-Berlin, St Gallen und IMD im Ranking vertreten.
Weiter wurden von der Businessweek auch 79 Teilzeit-MBA-Programme bewertet, die Northwestern University - Kellogg School hat es hier auf die Position Nr. 1 gebracht.
Laut Businessweek gehen rund 50 Prozent der Absolventen in die Bereiche Consulting und Financial Service, schwerpunktmäßig an der Ostküste der USA und in Kalifornien. Rund 1,5 Prozent der Studierenden interessieren sich dagegen für Positionen im Non-Profit-Bereich.
Die Studierenden haben nach dem Studium im Durchschnitt Schulden von 43.000 Dollar. 87 Prozent haben spätestens drei Monate nach ihrem Studienabschluss einen Job. Die Durchschnittsgehälter betragen vor dem MBA rund 60.000 Dollar, nach dem MBA rund 104.000 Dollar und sechs bis acht Jahre nach dem Studium im Durchschnitt 170.000 Dollar, so die Businessweek weiter.
Weitere Infos unter: http://www.bloomberg.com/features/2015-best-business-schools/