GMAT-Teilnehmer werden immer jünger
10.01.2013. „Fast 4.200 Deutsche legten 2012 den Zulassungstest GMAT für Business Schools ab. Der Graduate Management Admission Test® (GMAT) gilt als eines der wichtigsten Auswahlkriterien für Master of Business Administration (MBA)-Programme“, so Detlev Kran von Educationconsult.
Damit haben sich die Absolventenzahlen in fünf Jahren fast verdoppelt. Ungewöhnlich ist der Wandel der Teilnehmerstruktur. Waren 2007 noch 30 Prozent der Testteilnehmer unter 25 Jahren sind es 2012 über 60 Prozent. Ungewöhnlich ist auch, dass nur rund 30 Prozent der deutschen Testteilnehmer ihre GMAT-Punkte für die Bewerbung für ein MBA nutzen. In Großbritannien, Spanien oder Portugal sind es fast 80 Prozent.
Mit durchschnittlich 572 Punkten liegen die deutschen Teilnehmer oberhalb des Welt-Durchschnitts. „Sehr gute Business Schools verlangen aber in der Regel über 600 Punkte. Die Topschulen haben oft einen Durchschnitt von über 700 von 800 möglichen Punkten“, erinnert Kran.
Beliebteste Studienländer für Deutsche sind die USA mit fast 20 Prozent aller verschickten Testergebnisse, gefolgt von Deutschland mit 30 Prozent, den Niederlanden mit rund 11,5 Prozent und Großbritannien mit 9,2 Prozent. „Damit haben sich die beliebtesten Studienziele in den letzten fünf Jahren erheblich gewandelt“, so Kran.
Weitere Informationen unter: http://www.gmac.com/gmac