Job im Consulting ist begehrt
Job im Consulting ist begehrt
25.09.2015. Der MBA-Markt ist in Bewegung und die Erwartungen der Studierenden hoch. Einen Einblick in die Erwartungshaltung der Studierenden gibt die im September 2015 erschienene Studie von QS Quacquarelli Symonds Ltd, die auch die Messe TOP-MBA durchführen.
Fakten:
• 45 Prozent der Studierenden wollen einen Job im Consulting.
• 95 Prozent wollen nach dem Studium den Job wechseln.
• 54 Prozent wollen nicht mehr als 50 Stunden arbeiten.
• 55 Prozent machen die Studienplatzwahl von einem Stipendium anhängig.
• 40 Prozent der Bewerber sind weltweit weiblich.
• 54 Prozent der Bewerber in den USA sind weiblich.
• 63 Prozent wollen mit dem MBA ihre Karrierechancen verbessern.
• 80 Prozent der Befragten suchen ein Vollzeitprogramm.
• 100 Prozent erwarten erhebliche Gehaltssteigerungen nach dem Studium z.B.:
-Schweiz derzeit 87.000 Dollar zukünftig 171.000 Dollar,
-USA derzeit 66.000 Dollar zukünftig 149.000 Dollar,
-Großbritannien derzeit 60.000 Dollar zukünftig 144.000 Dollar,
-China derzeit 49.000 Dollar zukünftig 144.000 Dollar,
-Deutschland derzeit 62.000 Dollar zukünftig 123.000 Dollar.
„Vergleicht man die Daten der letzten Jahre, so lässt sich feststellen, dass die erwarteten Durchschnittsgehälter gesunken sind“, so Detlev Kran von Educationconsult. „Ob sich die Erwartungen erfüllen werden ist aber zweifelhaft.“ Zumindest in den letzten Jahren klaffte eine große Lücke zwischen den von den Business Schools gemeldeten Realgehältern und den von QS ermittelten Wunschvorstellungen.
Weitere Infos unter: www.TopMBA.com