Master-Markt an der HfWU
04.11.2013. Vollzeit- oder Teilzeitstudium? Im Inland oder im Ausland? Spezialist oder Generalist? MBA – ein Karrieresprungbrett? Fragen, die sich sowohl Bachelor-Studierende als auch Personalmanager in Unternehmen stellen. Das Wissen über Master-Abschlüsse an deutschen Hochschulen weist immer noch merkliche Lücken auf. Zu vielschichtig und komplex sind die Ausprägungen dieses hohen akademischen Abschlusses.
Um Licht in den Master-Dschungel zu bringen, veranstaltet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen am 12. November 2013 in Nürtingen, Neckarsteige 6, KII – Stucksaal, von 15.00 bis 18.00 Uhr und am 13. November 2013 in Geislingen, Parkstraße 4, Pa-603, von 9.30 bis 12.30 Uhr den „Master-Markt an der HfWU“.
Detlev Kran, Herausgeber des „Master- und MBA-Guides“ (www.mba-guide.de) berichtet über die aktuelle Lage auf den nationalen und internationalen Mastermärkten und gibt anschließend angehenden Masterstudierenden im Rahmen eines Workshops wertvolle Hinweise zur Erstellung eines oft von Hochschulen zur Bewerbung geforderten Motivationsschreibens.
Studiendekan Prof. Dr. Kurt M. Maier, der seit über zehn Jahren Masterprogramme an der HfWU konzipiert und leitet sowie Diplom-Betriebswirtin (FH) Claudia Stehr, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Campus of Finance und selbst MBA-Studierende, klären im Rahmen des Vortrags „Master und MBA – Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Perspektiven“ über die verschiedenen Ausprägungen dieser hohen akademischen Abschlüsse auf.
Weitere Informationen: www.campus-of-finance.de