MBA-Guidelines 2014
04.11.2014. Der Master of Business Administration (MBA) gilt als der erste weltweit akzeptierte internationale Abschluss, aber es gibt zahlreiche unterschiedliche Meinungen darüber, was ein MBA-Programm beinhalten soll. Für das Verständnis, was ein MBA-Programm ist und welche Qualifikationen und Kompetenzen es vermitteln soll, sind die 1997 entstandenen „European MBA-Guidelines“ eine mögliche Richtschnur.
Seit 2014 ist eine ergänzte und erweiterte Version der „MBA-Guidelines“ erschienen. Verändert haben sich insbesondere Aussagen zu den Zulassungsbedingungen, zum Curriculum und zur Spezialisierung. So wird beispielsweise bei einem Executive-MBA erwartet, dass die Teilnehmer ungefähr sieben Jahre im Senior Management und in entsprechenden Funktionen verbracht haben. In den anderen MBA-Programmen werden rund zwei bis drei Jahre Berufserfahrung verlangt.
Im Curriculum sollen laut „MBA-Guidelines“ nun verpflichtend Themen wie “Strategy and Leadership”, “Organisation”, “Management”, “External Environment” behandelt werden. „Dies ist eine deutliche Abkehr vom finanzlastigen US-MBA vieler Hochschulen“, so Detlev Kran von Educationconsult. Neben diesen vier zentralen Bereichen eines MBA sollen laut der neuen MBA-Guidelines die Studierenden praktisches Wissen und Kenntnisse in folgenden Bereichen haben:
• markets - the development and operation of markets for resources, goods and services
• customers - customer expectations, service and orientation
• finance - the sources, uses and management of finance; the use of accounting and other information systems for managerial applications
• people - the management and development of people within organisations, theories and practice of leadership and the development of multicultural and diversity understanding
• operations - the management of operational processes and resources
• information systems - the development, management and exploitation of information systems and their impact upon organisations
• communication and information technology - the comprehension and use of relevant and current communication and information technologies for application in business and management
• business policy and strategy - the development of appropriate policies and strategies within a changing environment, to meet stakeholder interests in for example: internationalisation and globalisation, business innovation, creativity, enterprise development, and knowledge management
• responsible management – ethics, sustainability, corporate social responsibility and risk management.”
Getragen werden die neuen „MBA-Guidelines“ von Organisationen wie dem AACSB, EQUIS, EFMD, GMAC, AMBA, FIBAA.
Weitere Infos: https://www.efmd.org/index.php/business-schools/equal/equal-documents