Mediziner als Manager
10.12.2012. Der Arzt der Zukunft muss gut rechnen können. Trotz steigender Kosten im Gesundheitswesen soll er gewinnbringend arbeiten. In Deutschland gibt es inzwischen elf Möglichkeiten für eine entsprechende MBA-Ausbildung im Gesundheitsmanagement.
Streng genommen sollte eigentlich ein weiterbildender Master mit Schwerpunkt Health Care Management nicht als MBA bezeichnet werden, denn mit MBA ist grundsätzlich eine allgemeine Managementausbildung gemeint. „Allerdings lässt ein Studium sich als MBA besser vermarkten“, so Detlev Kran von Educationconsult, „was viele Anbieter dazu verführt, ihre Abschlüsse zum MBA zu adeln.“
Studieninteressierte sollten daher darauf achten das mindestens zwei Drittel der Studieninhalte im Bereich General Management angesiedelt sind, rät Kran.
Die Programme werden in der Regel in Teilzeit angeboten. Die Studiendauer schwankt zwischen 24 und 30 Monaten. Die Preise der Programme bewegen sich zwischen 7.000 und 28.000 Euro.
Interessierte können die elf Studienangebote im „MBA- und Master-Guide 2013“ vergleichen.