Recruiter Rankings: U.S. News versus Businessweek
16.12.2014. „Ähnliche Methodik mit teilweise völlig unterschiedlichen Ergebnissen in den Rankings der Businessweek und von U.S. News“, so das Fazit von Jeff Schmitt, Autor in Poets and Quants. Es ist schon überraschend wie die Recruiter verschiedener Unternehmen die Business Schools unterschiedlich bewerten. „Dies liegt vermutlich daran, dass viele Unternehmen Business Schools und deren Absolventen bevorzugen, die zur Firmenkultur passen“, so Schmitt weiter.
Aber schon kleinen Unterscheide in den Bewertungen verschieben die Rankings. Während bei U.S. News die Meinung der Unternehmen mit lediglich 15 Prozent in das Ranking einfließen, sind es bei der Businessweek 45 Prozent. Mit gravierenden Folgen für die Hochschulen. Zwar liegt beispielsweise die „Wharton School at the University of Pennsylvania“ in beiden Rankings auf Platz eins. Lange Zeit als finanzlastige Hochschule bekannt, konnte Wharton jetzt auch mit MBA Kursen in Healthcare, Marketing, Operations Management, International Business und Entrepreneurship bei vielen Unternehmen punkten und rutschte damit im Ranking der U.S. News nach oben.
Aber schon danach gibt es teilweise starke Unterschiede. Zum Beispiel belegt die Harvard Business School beim U.S. News-Ranking ebenfalls Platz 1, in der Businessweek erreicht die Hochschule aber lediglich Platz 8.
Das gesamte Ranking finden Sie unter:
http://poetsandquants.com/2014/12/11/recruiter-rankings-u-s-news-vs-businessweek/