Tomorrow`s MBA: Teilzeit- und spezialisierte Angebote im Trend
15.04.2013. Nur 23 Prozent der Master of Business Administration (MBA)-Studierenden suchen noch Programme in der klassischen Semesterstruktur. Fast 33 Prozent bevorzugen Blockveranstaltungen und Blended Learning ist mit 23 Prozent ebenfalls eine gefragte Studienform, so die Ergebnisse der vierten Ausgabe der EFMD-Studie Tomorrow`s MBA.
1.200 MBA-Anwärter aus 69 Ländern wurden für die Studie befragt. Davon interessieren sich rund 40 Prozent für eine spezialisierte MBA-Variante. Besonders beliebt ist der Schwerpunkt „Finance“, wie rund 21 Prozent der Befragten angaben, gefolgt vom MBA „Human Resource Management“ mit 11 Prozent und dem MBA „Marketing“ (10 Prozent).
Ungefähr 25 Prozent der Teilnehmer denken auch darüber nach einen spezialisierten Master als Alternative zum MBA zu wählen und weitere 20 Prozent können sich dies zumindest vorstellen. Am häufigsten genannt wurde dabei der Master in Management, für den im Gegensatz zum MBA-Studium keine Berufserfahrung nachgewiesen werden muss.
Auffallend sei laut EFMD, dass die Studien-Teilnehmer zu Studienbeginn zunehmend jünger seien. Der klassische MBA-Studierende komme nach Aussagen der EFMD derzeit aus Asien, ist männlich und zwischen 25 und 34 Jahre alt.
Der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines geeigneten MBA-Programms ist die Verbesserung der Karrierechancen. Zunehmende Bedeutung hat besonders für die jungen Interessenten auch der Karriereservice der Schulen. Themenschwerpunkte wie Corporate Social Responsibility (CSR), Social Enterprise, Sustainability interessieren dagegen nur einen geringen Teil der Studierenden.
Fast 60 Prozent der Befragten wählen eine Business Schools jeweils nach ihrer guten internationalen und akademischen Reputation. Für 40 Prozent sind hoch qualifizierte Dozenten, die globale Perspektive und der Karriereerfolg ihrer Absolventen ausschlaggebend für die Wahl – nicht die Studiengebühren. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass sie eine Hochschule nicht wählen würden, nur weil sie die billigste unter ihren Favoriten ist.
Bei der Recherche nach dem geeigneten MBA-Programm ist das Internet insgesamt die wichtigste Informationsquelle. Fast 80 Prozent sind Teilzeitstudenten und suchen eher nach regionalen MBA-Angeboten.
Fazit der EFMD: „Egal wo man hinguckt, ob Rekrutierung der Studierenden, die Spezialisierung der Fächer, die Unterschiedlichkeit der Lernformen, oder das Hochschulmarketing - der Markt wird immer uneinheitlicher und diversifizierter“.
Quelle: http://www.efmd.org/images/stories/efmd/downloadables/tomorrows-mba-2013-exec-summary.pdf