Zeit- und ortsunabhängiges Studieren liegt im Trend
07.01.2016. Fast 90 Prozent der großen deutschen Unternehmen setzen bereits E-Learning in der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter ein oder planen dies für die kommenden drei Jahre. Bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen sind es noch über 70 Prozent, so eine aktuelle Studie des MMB-Instituts für Medien- und Kompetenzforschung.
„Wir erhalten immer mehr Anfragen von Interessenten, die nach einem reinen Online-Studium fragen, um zeit- und ortsunabhängig zu studieren“, sagt zum Beispiel Dagmar Hoffmann, Geschäftsführerin bei WINGS, dem Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar. WINGS verlagert daher kontinuierlich sein Lehrangebot ins Netz.
Hoffmann: „Die Zukunft der berufsbegleitenden Weiterbildung sehen wir im Online-Bereich. Alle, die derzeit über eine Weiterbildung nachdenken, sollten auch diese Form des Studierens in Erwägung ziehen.“ WINGS bietet bereits seit 2008 reine Online-Studiengänge an und entwickelt sein Angebot stetig weiter. Auch in den klassischen Fernstudiengängen werden immer mehr Inhalte online angeboten – so wird das Fernstudium noch flexibler.
Bis zum 29. Februar läuft die Einschreibefrist zum Sommersemester für die Online-Studiengänge „Bachelor Betriebswirtschaft“ und „Bachelor Management von Gesundheitseinrichtungen“.
Für alle Interessierten führt WINGS am 26. Januar um 18.30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung durch. Anmeldung unter: www.wings-fernstudium.de/infoveranstaltung