ESCP Europe im Financial Times Ranking
04.11.2009. Im internationalen Vergleich belegte das Executive-MBA-Programm der ESCP Europe insgesamt Rang 25. Die Karriereaussichten der Programmteilnehmer sind weiterhin top: Die Hochschule liegt hier auf Platz drei. In Bezug auf die internationale Erfahrung, die den Studierenden an verschiedenen Standorten geboten wird, kann der europäische Multi-Campus ebenfalls den dritten Platz für sich verbuchen.
Als weitere Vergleichskriterien werden neben den beruflichen Perspektiven und der Diversität der Hochschule auch die Forschungsleistungen berücksichtigt. „Dieses Spitzenergebnis ist nicht zuletzt das Resultat der ständigen Weiterentwicklung und Optimierung des Programms“, so Prof. Dr. Marion Festing, akademische Leiterin des European Executive-MBA-Programms am Standort Berlin. Sie führt weiter aus, dass im Januar 2009 erstmals im Rahmen des European Executive-MBA-Programms ein Berlin-Track angeboten wurde – die Mehrheit der Pflichtkurse fand am Berliner Campus statt – der von den ersten Absolventen sehr gut angenommen wurde. Darüber hinaus bot die Hochschule die Chance, gemeinsam mit den Executive-MBA-Programmen von Partnerhochschulen in Kiew, Bratislava und Tartu drei weitere Module im jeweiligen Gastland zu absolvieren. „Damit kommen wir einem Bedarf nach, der immer wieder aus der Unternehmenswelt an uns herangetragen wurde“, begründet Prof. Dr. Marion Festing diese Entscheidung.
Alle anderen Programmbestandteile des Executive-MBA-Programms (Wahlfächer, Seminare u.a. in Asien, Nord- und Südamerika sowie Afrika) werden wie gewohnt gemeinsam mit den Studierenden der anderen Regional-Tracks in Paris, London, Turin und Madrid sowie des Itinerant-Tracks, bei dem die Studierenden ihr Programm gleichmäßig auf alle Standorte der Hochschule verteilen, durchgeführt. Neben dem Berlin-Track im EEMBA-Programm wurde das Führungskräfteweiterbildungsangebot der Hochschule um eine weitere Ausbildungsvariante ergänzt: das General Management Programme (GMP). Dieses ermöglicht in einer sehr komprimierten Organisationsform eine grundlegende Managementausbildung, die ebenfalls einen fakultativen Osteuropafokus bietet. Die Ausbildung kann dann nach erfolgreichem Abschluss durch den Executive-MBA ergänzt werden, da alle Kurse anrechnungsfähig sind. Somit kann das GMP als Einstiegsvariante für einen MBA verstanden werden.
Alle Programme werden berufsbegleitend in englischer Sprache in international zusammengesetzten Gruppen angeboten. Die Zielgruppe sind hierbei Fach- und Führungskräfte mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung.
Bewerbungsschluss ist am 01.12.2009.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.escpeurope.de