Executive-MBA
08.10.2012. Beim Executive-MBA (EMBA) handelt es sich um eine besondere Form eines Teilzeitprogramms. „Die Executive-Programme wenden sich hauptsächlich an berufstätige Personen mit hoher Berufserfahrung, die über Personal- und Budgetverantwortung verfügen“ so Detlev Kran von Educationconsult.
„Zielgruppe sind die über 35- bis 40-Jährigen mit oft über zehn Jahren Berufserfahrung, die im mittleren oder oberen Management arbeiten“. Die meisten der derzeit angebotenen Programme werden vorwiegend an Freitagen und Samstagen durchgeführt.
Auffällig ist, dass Executive-Programme oft deutlich teurer sind als „normale“ weiterbildende Master. Hierfür gibt es mehrere Gründe: Zum einen sind die Teilnehmergruppen deutlich kleiner, was oft heißt, dass fast so viele Dozenten wie Teilnehmer zur Verfügung stehen. Somit entstehen entsprechend hohe Fixkosten für den Anbieter. Zum anderen werden viele Bausteine des Programms individuell auf die einzelnen Teilnehmer zugeschnitten, so dass auch hier die Kosten pro Teilnehmer deutlich höher sind.
Erkennt ein Unternehmen bei einem Mitarbeiter entsprechendes Potenzial, ist es oftmals bereit, Unterstützung für einen Executive-MBA anzubieten. „Weltweit haben EMBA mit rund 30 Prozent die höchste Förderquote durch Unternehmen“, so Kran.
Informationen zu Executive-Programmen finden Sie beim Executive MBA Council unter: http://www.emba.org/