HHL gründet Corporate Governance Center
07.06.2010. Corporate Governance ist von entscheidender Bedeutung für die Unternehmensführung. Das neu gegründete HHL-Center for Corporate Governance soll verzahnt mit den bestehenden Schwerpunkten der HHL in Forschung und Lehre mit klarem Praxisbezug wirken.
Corporate Governance und Performance als Schwerpunkte
Christian Strenger, Direktor des Corporate Governance Centers und Mitglied der Regierungskommission Corporate Governance sowie der Börsensachverständigen-kommission des BMF und zahlreicher Aufsichtsräte sagt zu den Aktivitäten des Centers: „Neben Forschungs- und Lehrprojekten, insbesondere in den Schwerpunktgebieten Corporate Gover¬nance und Performance, sollen zielführende Veranstaltungen den fachlichen Aus¬tausch zwischen Forschung und Praxis sicherstellen.“
Die Lehrveranstaltungen werden in den Masterstudiengängen an der HHL stattfinden. Innerhalb der Forschung werden schwerpunktmäßig Fragen der Performancerelevanz guter Governance und die Entwicklung der Corporate Governance in Schwellenländern behandelt.
Internationale Kooperationspartner tragen laut Strenger wesentlich zu den Zielen des Centers bei: "Wir konnten das renommierte Millstein Center for Corporate Gover¬nance and Performance der Yale University für eine Zusammenarbeit auf dem Ge¬biet der Performancerelevanz gewinnen." Im Bereich Corporate Governance-Ent¬wicklung, insbesondere in Schwellenländern, wird eine Kooperation mit dem Global Corporate Governance Forum der IFC/Weltbank erfolgen.
Neben Christian Strenger zählt Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, Inhaber des Lehr¬stuhls für Finanzmanagement und Banken an der HHL, zu dem Direktorium des Centers. Schwetzler meint: „Das neue Governance-Center wird fachlich intensiv mit den HHL-Lehrstühlen aus u.a. den Bereichen Finanzmanagement, Rechnungswesen und Strategisches Management sowie Unternehmensethik zusammenarbeiten.“
Wichtig für Managerausbildung sowie globale Vertrauensbildung
HHL-Rektor Prof. Dr. Arnis Vilks sagt: „Das HHL-Center for Corporate Governance unterstützt maßgeblich unsere Vision ‚HHL 2020’ und der damit verbundenen Wachstumsstrategie der Handelshochschule. Thematisch passt das Thema Corporate Governance, das im Kern die ethische Verhaltensweise von Mitarbeitern und Führungen von Unternehmen und Organisationen behandelt, genau zu unserer Mission, d.h. der Ausbildung verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungskräfte. Damit möchten wir eine Vorbildfunktion in der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Managementausbildung ausüben und die zukünftigen Unternehmenslenker auf die Herausforderungen der globalisierten Wirtschaftswelt vorbereiten.“
Das HHL-Center for Corporate Governance wird von einem Direktorium, bestehend aus Christian Strenger und mehreren Professoren der Handelshochschule, geleitet. Ein Juniorprofessor, der zeitnah berufen wird, ist die erste Personalie des neuen Centers. Wissenschaftliche Mitarbeiter runden den Kreis des Personals des Centers ab. Begleitung erhält es zudem durch einen Beirat, bestehend aus Persönlichkeiten aus Forschung, Wirtschaft und Politik.
Weitere Informationen: www.hhl.de