Mitarbeiterbindung: Warum nicht mal mit einem MBA?
24.07.2012. Seit 1997 tobt weltweit ein unsichtbarer Krieg - Der War for Talents. Das Schlachtfeld: Die Personalabteilungen von Unternehmen, die sich gegenseitig die besten Köpfe (High Potentials) streitig machen.
Warum ist das so? Der Markt an Fach- und Führungskräften ist weitgehend leergefegt. Hinzu kommen hohe Kosten für die Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter, die aufwändig in bestehende Prozesse eingearbeitet werden müssen. Was liegt also näher, als auf schon vorhandene Mitarbeiter zurückzugreifen, diese weiterzuqualifizieren und so langfristig an Ihr Unternehmen zu binden?
In Deutschland wird nach Schätzungen der Bundesregierung das Arbeitskräftepotenzial bis 2025 um 6,5 Millionen Erwerbspersonen zurückgehen. Bis 2020 werden dem Arbeitsmarkt außerdem bis zu 240.000 Ingenieure fehlen. Die Gründe hierfür sind vielfältig, liegen aber vor allem in der demografischen Entwicklung und zunehmend geburtenschwachen Jahrgängen.
Die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule Berlin bietet Unternehmen und ihren Nachwuchsführungskräften ein berufsintegriertes MBA-Studium an. Bei diesem bundesweit einmaligen Konzept bleiben die Mitarbeiter im Unternehmen, bearbeiten ein innovatives Wachstums- und Zukunftsprojekt in Vollzeit und belegen an insgesamt 63 Präsenztagen Seminare für den SteinbeisMBA in General Management.
Mit MBA-Programmen seit 1994, mit derzeit über 550 Studierenden, über 1200 erfolgreichen Absolventen und mit über 350 Partner-Unternehmen ist die SIBE Ihr kompetenter Partner für Wachstum und Globalisierung durch handlungskompetente High Potentials.
Kontakt:
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE), Sandra Flint, Kalkofenstr. 53, 71083 Herrenberg
Tel.: 0176 - 1945 8015
E-Mail: flint@steinbeis-sibe.de
Weitere Informationen unter: http://www.steinbeis-sibe.de