Soft Skills in MBA-Programmen werden immer wichtiger
08.06.2009. Seit Jahren kritisierten MBA-Fachleute den oberflächlichen, kurzatmigen, führungsfreien und einseitig auf Shareholder-Value fixierten MBA-Stil der TOP-Business-Schools. Heraus kommen fachlich exzellente Manager mit ökonometrischem Tunnelblick. Der Executive-MBA-Council mit 307 Mitglieds MBA-Programmen hat diese Kritik genutzt, um einmal valide Zahlen zu ermitteln.
Gerade die Soft-Skill-Fächer haben in den letzten fünf Jahren erhebliche Zuwächse im Curriculum erfahren, so der Executive-MBA-Council. Teilweise hat es Steigerungen um 183 Prozent gegeben. Durchschnittlich werden in die einzelnen Fächer folgende Zeitstunden („Class Contact“) investiert:
• Finance: 56,2 Stunden
• Accounting: 48,6 Stunden
• International Business: 44,5 Stunden
• Strategic Business Policy: 44,3 Stunden
• Marketing: 44,2 Stunden
• Economics: 43,5 Stunden
• Leadership: 36 Stunden, dies entspricht einem Zuwachs von 64 Prozent in der Zeit zwischen 2002 und 2008
• Entrepreneurship: 21,9 Stunden, dies entspricht einem Zuwachs von 105 Prozent in der Zeit zwischen 2002 und 2008
• Ethics: 20 Stunden, dies entspricht einem Zuwachs von 124 Prozent in der Zeit zwischen 2002 und 2008
• Communications: 19,6 Stunden, dies entspricht einem Zuwachs von 81 Prozent in der Zeit zwischen 2002 und 2008
• Professional development: 26,3 Stunden, dies entspricht einem Zuwachs von 183 Prozent in der Zeit zwischen 2002 und 2008
Beim Executive-MBA handelt es sich um eine besondere Form des Teilzeit-MBAs. Er richtet sich vorwiegend an Führungskräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung. Die Studenten haben meist ihr Potenzial schon in einem Unternehmen unter Beweis gestellt und möchten sich mit dem EMBA für übergreifende Management-Aufgaben qualifizieren. Die Teilnehmer sind in der Regel zwischen 35 und 45 Jahre alt (Durchschnitt 36;5). Die Durchschnittliche Berufstätigkeit liegt bei 12,8 Jahren davon 8,2 Jahre in Führungspositionen. Der Anteil der weiblichen Studierenden liegt bei 27 Prozent. Die Programmdauer schwankt zwischen 20 und 24 Monaten mit einem Durchschnitt bei 21 Monaten.
Weitere Informationen: http://www.emba.org/