Die Zukunft des MBA
03.08.2012. CarringtonCrisp hat 2012 zum dritten Mal mit Hilfe der Brüsseler Management- und Akkreditierungsagentur EFMD sowie der Britischen Association of Business Schools (ABS) den Markt der MBA-Anbieter aus Studierendensicht begutachtet.
An der Studie, „Tomorrow’s MBA- age of uncertainty“ nahmen 610 MBA-Interessenten aus 91 Ländern teil. Fazit: Statt auf ein höheres Gehalt legen MBA-Interessenten zunehmend mehr Wert auf den Erwerb neuer Fähigkeiten und auch auf die Reputation der Hochschule.
Für bessere Karrierechancen sind sie dabei auch bereit, mehr für den MBA zu zahlen, als sie geplant hatten. Zunehmend beliebter werden auch Part-Time-Programme und Fernstudiengänge. Zweijährige Programme werden nur noch in den USA von einer Mehrheit nachgefragt. Mit 28 Prozent sehen mehr Interessenten als im Vorjahr in einem spezialisierten Master eine Alternative zum MBA. Ein Spezial-Master etwa in Logistik oder Steuerwesen wird dabei zunehmend attraktiver als ein MBA mit einer entsprechenden Spezialisierung, weil das Master-Studium oft kürzer und weniger teuer ist.
Hauptgründe eine Schule nicht zu wählen sind die Kosten, der Studienablauf und Lehrende, Alumni und Studierende, die keinen überzeugenden Eindruck hinterlassen haben. Gut ein Viertel der Studierenden beklagte sich auch, dass die Hochschulen verspätet Informationen zusenden oder wichtige Informationen auf der Webseite nicht zu finden sind.
Hauptquelle für die erste Recherche sind die Webseiten der Hochschulen, Google und diverse Übersichts- und Informationsportale zum MBA.
Fazit der Autoren: Der internationale Wettbewerb um die MBA-Studenten wird härter. Wer sich als Schule nicht klar positioniert, ein innovatives Programm hat und ein unprofessionelles, langsames Marketing betreibt, ist in Augen der Studierenden unattraktiv.
Um an der nächsten Studie teilnehmen zu können, bittet CarringtonCrisp Studierende sich bis Oktober 2012 zu melden unter: info@carringtoncrisp.com
Weitere Infos: http://www.efmd.org/images/stories/efmd/downloadables/tomorrows-mba-2012-exec summary.pdf