Verbundstudiengang Betriebswirtschaft für New Public Management (MBA)
13.07.2009. Der Master-Studiengang "Betriebswirtschaft für New Public Management" wird seit WS 2007/08 als berufsbegleitender, weiterbildender Verbundstudiengang (Fernstudium mit Präsenzphasen) am Fachbereich Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der FH für öffentliche Verwaltung (FHöV) NRW und dem Institut für Verbundstudien NRW angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester. Neben dem Selbststudienanteil im Fernstudium (u.a. Erarbeitung der Studienbriefe) finden die Präsenzveranstaltungen an fünf bis sechs Blockwochenenden pro Semester freitags und samstags von 09.00-16.00 Uhr in der FH Dortmund statt. Die Prüfungen werden an weiteren drei Samstagen pro Semester durchgeführt. Die Studiengebühren betragen 1.300 Euro pro Semester und sind semesterweise in einem Betrag zu entrichten. Ein MBA-Studium, insbesondere in Form eines Verbundstudiengangs (www.verbundstudium.de), ist gekennzeichnet durch einen hohen Praxisbezug, der Gruppenarbeit in Projekten, an Fallstudien mit Präsentation und modernen Lehr- und Lernformen wie. feste Chatstunden mithilfe der E-Learning-Plattform VS:online. Ziel des Studiums ist die Vermittlung von Handlungskompetenzen, das heißt neben betriebswirtschaftlichen Fachkompetenzen werden Methoden-/Selbst- und Sozialkompetenzen entwickelt, die zur Übernahme von Führungspositionen befähigen. Deshalb ist ein überdurchschnittliches Engagement der Studierenden gefordert, die die Fähigkeit zum Selbstmanagement im Fernstudienanteil besitzen und die Leistungsbereitschaft zum vernetzten und integrativen Denken und Handeln in den Präsenzveranstaltungen und Gruppenarbeiten zeigen. Der erfolgreiche Abschluss führt zur Verleihung des akademischen Grades Master of Business Administration (MBA). Der Studiengang ist akkreditiert durch AQAS.
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt immer zum Wintersemester durch die Fachhochschule Dortmund. Die Anzahl der Studienplätze ist auf 30 begrenzt. Ihre Bewerbung (Antragsformular) richten Sie mit den entsprechenden Unterlagen jeweils bis zum 15. Juni an die Fachhochschule Dortmund.
Für weitere Fragen steht Ihnen das Studienbüro gerne zur Verfügung:
annette.rogowski@fh-dortmund.de