MBA Vollzeit-Programme
Die Vollzeit-MBA-Programme weltweit stehen in einer akademischen Tradition der Universitätsabschlüsse für US-Postgraduierte. Die Programme wenden sich hauptsächlich an berufstätige Personen mit geringer Berufserfahrung, die ihrer Karriere eine neue Richtung geben wollen. Zielgruppe sind die unter 30-Jährigen. Amerikanische Programme bestechen vor allem durch ihre ausgeprägte Selektivität bei dennoch großen Jahrgängen, welche sich sowohl in den hohen GMAT-Durchschnitten als auch in der Quote der zugelassenen Bewerber widerspiegelt. Durch die großen Jahrgänge bieten amerikanische Programme den Studenten viele Wahlmöglichkeiten, wobei die Programme insgesamt deutlich länger dauern als vergleichbare Studiengänge in Europa. Außerdem haben die großen Jahrgänge den Vorteil eines großen Alumni-Netzwerks, auf welches die Absolventen nach ihrem Abschluss zurückgreifen können.
Im Vergleich dazu liegen die Stärken europäischer MBA-Programme in anderen Bereichen. Zwar weisen die führenden Programme auch eine hohe Selektivität auf, doch liegen deren besondere Vorteile in der Erfahrung der Studierenden und der enormen Internationalität der Hochschulen, die sich sowohl in den Jahrgängen als auch in den jeweiligen Fakultäten widerspiegelt. Außerdem sind MBAs in Europa üblicherweise von kleinen Jahrgangsgrößen geprägt (Ausnahme: INSEAD), was für eine besonders gute Betreuung spricht und exzellente Kontakte zwischen den MBA-Studierenden ermöglicht. Zudem dauern die Programme üblicherweise nur ein Jahr bis eineinhalb Jahre, was in den heutigen Zeiten rapiden Wechsels einen besonders wichtigen Faktor darstellt und einen hohen ROI (Rendite der Investition) für den Bewerber ermöglicht: Durch einen schnelleren Berufseinstieg wird weniger Zeit ohne festes Gehalt verbracht.
Übersicht MBA-Programme im Vollzeit-Studium
MBA Vollzeit Programme in Deutschland