Was bringt ein MBA?
Know-how, Netzwerke, Geld
Zahlreiche Überschriften wie „Karriere mit dem MBA“, „MBA oder Dr. - was hilft der Karriere mehr?“, „Karriere auf der Überholspur“ suggerieren in der Presse, dass es bei einem MBA nur um zwei Dinge geht: Führungsmacht und Geld. Der Master of Business Administration gilt dabei als das ultimative Karrieresprungbrett. Besonders wenn man eine der Top-Schulen der Welt besucht.
Doch hält die Wirklichkeit, was die Theorie verspricht? Lohnt sich ein MBA? Wer sich für ein MBA-Studium entscheidet, sollte sich im Klaren über dessen Vor- und Nachteile sein, vor allem im Hinblick darauf, ob ein solches Studium wirklich helfen kann, die Karriereziele zu erreichen. Der MBA verhilft nicht automatisch zum Traumjob nach dem Studium.
„Wahrscheinlich werden wir zukünftig Cluster von Business-Schools sehen: Von Trainingsmaschinen für den Finanzkapitalismus bis hin zu Schulen von Managementphilosophien“, so Klaus Landfried ehemaliger Präsident der Hochschulrektorenkonferenz.
Wenn, wie derzeit, das Vertrauen in die Wirtschaftskraft wankt, werden Unternehmen beim Anwerben ihrer Mitarbeiter konservativer. In London wie in New York aber auch Frankfurt oder Köln haben die großen Banken in den letzten Jahren die Zahl der Einstellungen reduziert und zehntausende Angestellt entlassen. Ob sich für diese Gruppe die Investition in den MBA gelohnt hat, muss hinterfragt werden.
Vor einem Jahrzehnt gingen ein Drittel aller Absolventen führender Business Schools ins Finanzwesen - größtenteils ins Investmentbanking - ein weiteres Drittel ins Beratungswesen. Heutzutage jedoch finden über 50 Prozent der Absolventen ihre erste Arbeitsstelle in einem anderen Sektor: Konsumgüter, Pharma, Medien, IT, Industrie sowie bei Nichtregierungs- und karitativen Organisationen. Auch Social-Media-Strategen werden in allen Branchen gesucht.
Diejenigen die sich gegen den „Finanzkapitalismus“ entscheiden, werden sicherlich nicht sofort die versprochenen 100.000 Euro und mehr verdienen, dafür möglicherweise aber in 20 Jahren noch in Lohn und Brot stehen.
Wo und wie finden MBA-Absolventen einen Job?
Quelle: GMAC 2015
Umfangreiche Informationen und Analysen zu Karriereaussichten in Deutschland, Österrich, Schweiz sowie zu dem Gehalt das Sie als Absolvent erwarten können, finden Sie im Buch „Der MBA- und Master-Guide 2016“.