Executive MBA - RWTH Business School, Aachen
RWTH Business School

52074 Aachen
Deutschland
Kontakt 1
Hinweis
Telefon
RWTH Business School
+49 241 8020010
info@emba.rwth-aachen.de
Profil der Hochschule
Seit Oktober 2007 zählt die RWTH Aachen zu den Elite-Universitäten Deutschlands. Der Vorteil der RWTH Aachen liegt im hohen Praxisbezug, den Kooperationen mit Unternehmen und sicherlich nicht zuletzt auch darin, dass 60 bis 80 Prozent der Professorinnen und Professoren aus der Wirtschaft stammen.
Als eine der anerkanntesten und größten technischen Hochschulen übernimmt die RWTH Aachen in diesem MBA Programm die Verantwortung für die Lerninhalte zum Thema Technologie- und Innovationsmanagement.
Die RWTH Business School bietet Managementausbildung für Executives und Young Professionals an und baut auf die wissenschaftliche Exzellenz der RWTH Aachen und ihrer Fakultät für Wirtschaftswissenschaften auf. Die Programme konzentrieren sich auf die Entwicklung von Technologieführern und Unternehmern, die in der Lage sind, neue Technologien in tragfähige und sozial verantwortliche Geschäftsmodelle umzusetzen.
Besonderheiten der Studiengänge
In intensiven Präsenz-Intervallen erlangen die Studierenden ein wertvolles Instrumentarium, um alle Prozesse entlang der Wertschöpfungskette bewusst zu gestalten. Der Executive MBA der RWTH Aachen richtet sich an Führungskräfte und Fachexperten aus technologieorientierten Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen, die ihr persönliches Profil weiter schärfen und gleichzeitig betriebswirtschaftliche Kenntnisse vertiefend erlernen wollen.
Das Masterstudium bietet eine abwechslungsreiche und moderne Learning Journey bestehend aus Selbstlernphasen, interaktiven Tagen an der RWTH Business School und internationalen Modulen. Fünf zentrale Programmbestandteile führen Sie von der Wissens- und Fähigkeitenvermittlung über Reflektion und Erprobung bis hin zur konkreten Anwendung und Übertragung in Ihren beruflichen Kontext.
Management & Leadership Competencies:
- Strategy
- Innovation Management
- Corporate Social Responsibility
- Leadership
- Managerial Accounting
- Finance
- Marketing
- Corporate Entrepreneurship
Innovation Ecosystems:
- Digital Transformation
Cambridge - Data Driven Enterprise
Berlin - Technology Management
Aachen - Intercultural Business Management
Buenos Aires
Personal Development:
- Working In & With Hetereougeneous Teams
- Managing Change & Organizational Dynamics
- Risk Management & Strategic Negotiations
- Leadership Coaching
Capstone Modules & Master Thesis
- Enterprise Simulation
- Study Trip
- Master Thesis
Internationale Verbindungen
Neben renommierten Dozierenden der RWTH Aachen betreuen auch internationale Professoren und Professorinnen Unterrichtsmodule. Eine internationale Studienreise rundet das Programm ab. Zudem pflegt die RWTH Aachen viele nationale und internationale Kontakte in Wirtschaft und Forschung.
Finanzielle Unterstützung
Die RWTH Business School vergibt gemeinsam mit Partnern verschiende Stipendien. Sprechen Sie uns gerne an.
MBA-Programm |
|
Name des Programms | Executive MBA |
Website | zur Programmseite |
Schwerpunkt/Vertiefung - Kategorie | Management, Betriebswirtschaft; Leadership, HR, Entrepreneur, Unternehmensführung |
Schwerpunkt/Vertiefung - individuelle Bezeichnung | k.A. |
Form des Programms | Executive |
Start des Programms | 01.04.2021 |
Dauer des Programms | 24 Monate |
Kosten | |
Gesamte Programmkosten in Euro | 39.000 |
Einschreibe-/Bewerbungsgebühren in Euro | 0 |
Bewerbung | |
Anmeldebeginn | laufend |
Letzter Anmeldetag | k.A. |
1. Hochschulabschluss erforderlich | ja |
Zulassungstest erforderlich | ja, zweistufiges Assessment |
GMAT erforderlich | nein |
Sprachtest erforderlich | nein |
Referenzen erforderlich | nein |
Rahmenbedingungen | |
Workload ECTS | 90 |
Jährlich zugelassene Studenten | 20 |
Fremdsprachen | Englisch |
Fremdsprachenanteil in % | 1-25 |
Durchschnittliches Alter der Studenten | 36 |
Internationale Studenten in % | 20 |
Internationale Kooperationen | ja |
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) | 5 |
Durchschn. Berufserfahrung in Jahren | 8 |
Anteil Männer/Frauen in % | 80/20 |
Studienblöcke (Anzahl) | k.A. |
Abschlussarbeit erforderlich | ja |
Erstmals angeboten | 2004 |
Absolventen seit Beginn | 235 |
Lehrmethoden | |
Case Study (in %) | 30 |
Vorlesungen (in %) | 40 |
Andere (in %) | 30% Diskussion mit Unternehmen, Dozenten |
Akkreditierungen | |
Akkreditierung | AACSB, FIBAA |